
Was verstehen wir als Architekten unter "weniger ist mehr"
Unsere Philosophie als Architekten ist stark geprägt durch Mies van der Rohe.
Wir hinterfragen oft: Was wollen wir und was brauchen wir wirklich zum Wohnen und zum Leben?
Ein Haus ist ein Gebrauchsgegenstand!? Als solcher sollte es praktisch, effizient und auf die Bedürfnisse seiner Bewohner abgestimmt sein.
Doch ein Haus ist nicht irgendein Gebrauchsgegenstand - ein Haus ist der Lebensraum seiner Bewohner, die städtebauliche Umgebung der Nachbarn
Wer sich ein Haus baut oder kauft, entscheidet damit über einen erheblichen Teil seiner Lebensqualität. Abgesehen von rationalen Überlegungen sollte ein eigenes Haus Freude machen, einen immensen Wohlfühleffekt haben, nicht nur "Haus", sondern "Zuhause" sein.
Eine Energieverschwendung unserer kostbaren Rohstoffe, wie es die letzten Jahrzehnte weltweit vonstatten geht, ist für die Gegenwart und die Zukunft nicht mehr tragbar. Wir als Architekten können und wollen hier ein Zeichen setzen und verantwortungsvoll mit den Schätzen der Erde umgehen.
Sinnvolle Einsetzung von Baustoffen, Nutzung der uns kostenlos zur Verfügung stehenden Erd-Energien, wie die Sonne, die täglich scheint und uns keine Rechnung dafür stellt, den Wind, das Wasser und die Erde selbst (z.B. Erdwärme- oder Luftwärmesysteme, Solarthermie, Photovoltaik und Windräder).
Im Hinblick auf unsere Architekturplanung für Sie als geschätzte Bauherrschaft, kann z.B. weniger Baugrund, angemessene Wohnfläche, weniger Energieverbrauch und /oder weniger Unnötiges - im Stile der geprägten Bauhaus Architektur - geradlinig, kubisch und ohne Schnörkel, mehr Lebensqualität, mehr Freiheit und Gelassenheit, mehr von Ihrem Budget oder mehr Möglichkeiten bedeuten.